Rosè Marie Pinot Noir Sekt
Rosè Marie Pinot Noir Sekt - Winzerhof Körtgen
Die Sekte des Winzerhof Körtgen sind von ganz besonderer Qualität und weit über das Ahrtal hinaus bekannt. Sie werden nach der klassischen Flaschengärungsmethode hergestellt wie man es vom Champagner kennt.
Nach einer 9-30 Monate dauernden Lagerung auf der Flasche, werden sie von Hand gerüttelt.
Auch das Degorgieren (Enthefen) erfolgt manuell.
Sensorische Eigenschaften
Dieser Rose´ Sekt zeichnet sich durch seine an Erdbeeren und Himbeeren erinnernden Frucht aus. Er sollte frisch getrunken werden. Aufgrund des Restzuckergehaltes von 20 g/l entsteht ein harmonisches Verhältnis zwischen Säure mit einer angenehmen Süße
Analysewerte
Herkunft | Deutscher Sekt trocken |
Geschmack | trocken |
Jahrgang | 2018 |
Rebsorte | Spätburgunder |
Alkohol | 13,0 % |
Gesamtsäure | 8,0 g/L |
Restzucker | 20 g/L |
Flaschengröße | 0,75 L |
Allergenhinweis | Enthält Sulfite |
Abfüller |
Winzerhof Körtgen GmbH & Co. KG Oberhutstraße 16 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler |
Rebsorte:
Spätburgunder (auch Pinot noir genannt) ist eine aus dem Burgund stammende traditionelle Rebsorte (keine Kreuzung). Sie wurde um 1300 im Burgund zum ersten Mal beschrieben als schwarze (franz. Noir) Traube in der Form eines Tannenzapfens (franz. Pinot). Der Reifezeitpunkt des Spätburgunders kann im Ahrtal als spät bezeichnet werden.
Weinausbau und Sektherstellung
Die Trauben wurden von Hand gelesen, das Lesegut war frei von Fäulnis und hatte ein Mostgewicht von 85 ° Oechsle. Zu Beginn der Spätburgunderlese erfolgt eine Vorlese aller Weinberge um den Reifeverlauf der Trauben für die Rotweinproduktion zu verbessern (Ausdünnen des Fruchtbestandes). Nach dem Abbeeren (Entfernen der Stiele) werden die Trauben leicht eingemaischt und nach kurzer Maischestandzeit ca. 5 Stunden unter geringem Druck der Saft abgepresst. Nach der Gärung des Roseweines zum Wein und anschließender 3 monatiger Lagerung auf der Feinhefe, erfolgte die Sektherstellung nach der klassischen Flaschengärmethode. Die Enthefung wurde nach 15 monatiger Hefelagerung durchgeführt.
Speisempfehlung
Dieser Sekt eignet sich sehr gut als Aperitif, begleitet auch fruchtbetonte Desserts.
Trinktemperatur
9-11 ° C
Lagerung
Der Sekt sollte kühl gelagert werden (unter 12 ° C) Lagerzeit bis 2024